Wiederverschließbarkeit – weniger Abfall, mehr Convenience
Verpackungen lassen sich mit intelligenten Funktionen ausstatten, die ein erneutes Verschließen oder Dichthalten und die sichere Aufbewahrung des Inhalts ermöglichen. Häufig soll die Verpackung nach dem Öffnen wieder dicht abschließen, damit das Produkt frisch bleibt oder nicht austritt. Außerdem lässt sich der Inhalt einer wiederverschließbaren Verpackung portionieren, was zur Abfallvermeidung beiträgt.
Ein hoher Convenience-Faktor wird bei der Entwicklung neuer Verpackungen mehr oder weniger vorausgesetzt: Schließlich soll sich der Kunde auch beim nächsten und übernächsten Mal wieder für genau diese Marke entscheiden. Da beim Endverbraucher einfache Lösungen hoch im Kurs stehen, sollte das Öffnen und Wiederverschließen möglichst intuitiv funktionieren.
- Hoher Verbraucherkomfort
- Längere Haltbarkeit und dadurch Vermeidung von Abfall
- Flexibler Einsatz in Verbindung mit den verschiedensten Verpackungstypen und Materialien
- Hygienische Aufbewahrung des Inhalts
- Sparsamer Umgang mit Ressourcen, weil keine weitere Umverpackung benötigt wird
Einige Beispiele für Lösungen zur Wiederverschließbarkeit:
- Druckverschlüsse
- Mechanisches System aus formgepresster starrer Schale mit Deckel
- Maßgeschneidertes Material mit Lasergravur zum einfachen Öffnen, auf Wunsch auch mit integriertem Reißverschluss
- Große Auswahl an Klappdeckelschachteln, die nach oben geöffnet werden und das Produkt so besonders ansprechend präsentieren
- Integrierter Ausgießer mit wiederverschließbarem Einsteckverschluss
- Zahlreiche Optionen zur Veredelung von Klappdeckelfaltschachteln